Der Eigenbetrieb Stadtentwässerung Homburg (SeH) bekommt ein neues Zuhause. Direkt auf dem Gelände der Kläranlage entsteht derzeit ein modernes Verwaltungsgebäude, das exemplarisch für eine nachhaltige, energieeffiziente und zukunftsorientierte Bauweise und Arbeitswelt steht.
Im Mittelpunkt stehen dabei Klimaschutz, Energieeffizienz und zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Von außen wie von innen wird auf nachhaltige Bauweise geachtet. Das Gebäude wird größtenteils aus Holz errichtet, einem umweltfreundlichen Rohstoff. Für die Dämmung kommen natürliche Materialien wie Zellulose und Holzfaser zum Einsatz, die für eine sehr gute Energiebilanz sorgen.
Ein Herzstück des Projekts ist die gelungene Integration des alten Klärwärterhaus aus dem Jahr 1957. Es wird umfassend saniert und geschickt in den Neubau integriert, ein schönes Beispiel dafür, wie man verantwortungsvoll mit bestehenden Gebäuden umgehen kann. Der geplante Lehmputz im Inneren sorgt für ein gesundes und angenehmes Raumklima.
Auch technisch geht das Gebäude neue Wege. Die Energiegewinnung soll über die Wärme aus dem Abwasser erfolgen, ein spannender und zukunftsweisender Ansatz, den der Eigenbetrieb derzeit auch für andere Bereiche in der Stadt prüft.
Insgesamt bietet der neue Gebäudekomplex rund 600 Quadratmeter Fläche. Neben Büros entstehen dort auch moderne Co-Working-Bereiche, ein Labor, Sozialräume und ein sogenannter Schwarz-Weiß-Bereich, welcher speziell auf die Anforderungen der Mitarbeitenden im Kanalbetrieb angepasst ist. Zusätzlich ist ein Eltern-Kind-Arbeitsplatz geplant, ein Schritt in Richtung familienfreundliche Arbeitswelt.